Sicherheit

Fast täglich berichten die Medien über Schadensfeuer, bei denen Menschen verletzt oder getötet werden und es oft zu hohen materiellen Schäden kommt. Die Verhütung und Bekämpfung von Bränden ist die Aufgabe aller im Betrieb beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Informationen und Praxishilfen zum Thema Flüssiggasanlagen und Erdgasanlagen, der Prüferdatenbank sowie Praxishilfen und Informationen finden Sie hier:

Die Arbeitswelt 4.0 ist komplex - wir helfen Ihnen dabei, sich im 4.0-Dschungel zurechtzufinden

Zum Thema Gefahrstoffe finden Sie hier Informationen zur Kennzeichnung nach GHS, zum Gefahrstoffkataster, zu Betriebsanweisungen u. a.

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Werkzeug im Arbeitsschutz. Hier finden Sie Handlungshilfen zur Durchführung und entsprechende Formblätter.

Informationen und Praxishilfen zum Thema Getränkeschankanlagen

Informationen und Praxishilfen zum Thema Kegel- und Bowlinganlagen, sowie Nachrüstkonzepte für verschiedene Anlagentypen finden Sie hier.

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Lärm und Vibrationen hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung, Handlungshilfen sowie weiteren Informationen.

Informationen und Praxishilfen zur sicheren und gesunden Speisen- und Lebensmittelherstellung und zur Schulung Ihrer Mitarbeiter.

Die Maschinen- und Anlagensicherheit ist ein zentraler Faktor im betrieblichen Arbeitsschutz. Es ist wichtig, dass Maschinen und Anlagen zuverlässig funktionieren und im Normalbetrieb sowie in allen anderen Betriebsarten wie Störungsbeseitigung und Reinigung die Mitarbeiter nicht gefährden. Im Zuge von Industrie 4.0 wird der Grad der Automatisierung weiter zunehmen. Daraus ergeben sich auch neue Herausforderungen für die Maschinen- und Anlagensicherheit und die Konstruktion sicherer Maschinen.

Alles zum Thema sichere und gesunde Arbeitswege, Dienstwege und innerbetriebliche Verkehrswege sowie zu Fahrsicherheitstrainings, Eco-Safety-Trainings und Fahrrad-Seminaren.

Informationen zum Arbeitsschutzmanagementsystem, zum Gütesiegel "Sicherheit mit System" sowie branchenorientierte Praxishilfen.

In Restaurantküchen ist der alltägliche Umgang mit Messern obligatorisch. Doch die Risiken sind oft in den Köpfen der Mitarbeiter in den Hintergrund getreten.
Gesundheit

Hier finden Sie Informationen und Praxishilfen zu den Themen Arbeitszeit, Arbeitszeitgestaltung, Nachtarbeit, Schichtarbeit, Pausen und Arbeitszeitmodelle.

Hier finden Sie alle unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Informationen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Informationen und Praxishilfen zum Thema Hautschutz, z. B. Hautschutzpläne, Handschuhe, Haut und Hygiene und Sonnenschutz.

Zu viel Mehlstaub in der Luft belastet die Atemwege und kann schlimmstenfalls Atemwegserkrankungen auslösen. Hier finden Sie Informationen und Praxishilfen, wie Sie Mehlstaub in der Backstube vermeiden können, z.B. durch den Einsatz von staubarmen Trennmehlen. Sie erhalten u.a. eine Übersicht über Anbieter von staubarmen Trennmehlen sowie über Präventionsangebote der BGN zum Thema.

Der Bundestag hat Ende März 2017 das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechtes verabschiedet. Die Reform ist am 1.1.2018 in Kraft getreten.
Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Informationen zur Verfügung, die regelmäßig aktualisiert werden.

Präventions- und Beratungsangebote zur Vermeidung und Behandlung von Rückenbeschwerden sowie Onlinetests und nützliche Praxishilfen.

Die BGN bietet zu psychischen Belastungen und Stress einige betriebliche Aktionen an und unterstützt Beschäftigte mit zahlreichen Praxishilfen und Medien bei der individuellen Prävention.

Informationen zum Thema Suchtprävention im Betrieb und Praxishilfen bei Sucht oder missbräuchlichem Konsum von Alkohol, Drogen, Internet oder Verhaltenssüchten finden Sie hier.