Zur orientierenden Ermittlung von körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz stellt die BGN folgende Beurteilungshilfen zur Verfügung:
Beurteilungshilfe "Körperliche Belastungen in der Nahrungsmittelherstellung und Getränkeindustrie"
PDF-Datei
Beurteilungshilfe "Körperliche Belastungen in der Fleischwirtschaft"
PDF-Datei
Beurteilungshilfe "Körperliche Belastungen im Backgewerbe"
PDF-Datei
Beurteilungshilfe "Körperliche Belastungen im Gastgewerbe"
PDF-Datei
Sollten Sie hier kritische Bereiche bei der Lastenhandhabung ermitteln, bieten sich die vertiefenden Verfahren der Leitmerkmalmethode an. Die Leitmerkmalmethoden stehen für folgende Belastungsarten zur Verfügung:
-
manuelles Heben, Halten und Tragen von Lasten
-
manuelles Ziehen und Schieben von Lasten
-
manuelle Arbeitsprozesse
-
Ganzkörperkräfte
-
Körperfortbewegung
-
Körperzwangshaltung
Formblätter und Handlungshilfen zur Leitmerkmalmethode
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Externer Link
Weitere Handlungshilfen zur Ermittlung körperlicher Belastungen
DGUV-Information "Belastungen für den Rücken und die Gelenke - was geht mich das an?"
Externer Link