Kollaborierende Roboter, Arbeit 4.0, Smartphones, K.I., agiles Arbeiten, Big Data, Industrie 4.0, Cyber-Physischen Systemen, disruptive Technologien, smart factory.
Das ist nur ein Auszug von Begriffen, die man häufig in Zusammenhang mit der Arbeitswelt 4.0 hört. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche Chancen und Risiken bietet diese neue Welt? Welche Auswirkung hat sie auf die Gesundheit der Beschäftigten?
Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich in diesem 4.0-Dschungel zurechtzufinden.
Was ist das eigentlich?
Arbeitswelt 4.0
Industrie 4.0 ist ein heutzutage allgegenwärtiger Begriff, welcher aus der Berichterstattung nicht mehr wegzudenken ist.
Durch den Vormarsch von Technologien der Industrie 4.0 verändert sich die Arbeitswelt nachhaltig. Traditionelle Arbeitsmittel werden durch neue Innovationen abgelöst.
Hilfen zur Einführung und Umsetzung der Arbeitswelt 4.0
Die Arbeitswelt 4.0 ist komplex, eine Vorbereitung auf die sich verändernde Arbeitswelt benötigt häufig viel Zeit, Wissen und Engagement. Im Folgenden haben wir Ihnen einige Informationen bereitgestellt, die für die Vorbereitung auf die neue Arbeitswelt 4.0 in Ihrem Unternehmen nützlich sein können.
Branchenspezifische Praxisbeispiele und Informationen
Es fällt Ihnen schwer sich vorzustellen, wie Ihr Unternehmen von den Vorzügen der Arbeitswelt 4.0 profitieren kann? Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen der jeweiligen Branchen inspirieren und sehen Sie, wie verschiedene Betriebe auf ihrem Weg in die Zukunft die Chancen der sich verändernden Arbeitswelt nutzen und welche Hindernisse sie dabei zu bewältigen haben.